Neuer Vorstand gewählt

adminVerein, Vorstand

Sascha Emig ist der neue Vorsitzende der DJK Schernfeld. Ihm zur Seite steht Max Nieberle jun., der auch Jugendleiter ist. Zum Kassier wurde Max Nieberle sen. gewählt, zu seiner Stellvertreterin Jana Ruthingsdorfer.
Von Franz Bauer

Die bisherigen Funktionsträger, Vorsitzender Hans Liepold, Stellvertreter Edward Ilko und Kassier Michael Margraf, waren bei der Generalversammlung nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Geschäftsführer bleibt Reinhard Goth. Unterstützt wird die Vorstandschaft durch die Beisitzer Anita Liepold, Andrea Benz, Markus Kammerbauer, Andreas Vetter, Dominik Benzinger Thomas Borasch und Tobias Mödl. Der neue Vorsitzende bleibt bis zum Saisonende Trainer der Senioren. Ihm versicherte Hans Liepold: „Sascha, du bekommst ein gutes Team.“

Die DJK Schernfeld hat wieder eine starke Führungsmannschaft. Das Foto zeigt sie mit den bisherigen Funktionsträgern. Foto: Franz Bauer

Guter Vereinsgeist

Dass die Neuwahl so reibungslos und zügig über die Bühne ging, bedingt auch durch die gute Vorarbeit der bisherigen Vorstandschaft, wertete Bürgermeister Ludwig Mayinger als positives Zeichen im Verein: „Die DJK hat gezeigt, dass sie auch 60 Jahre nach der Gründung jung geblieben ist.“ Er betonte auch den Beitrag der DJK zu einem lebendigem Dorfleben durch ein breites Spektrum sportlicher Betätigung und durch gesellschaftliche Veranstaltungen. Der Geistliche Beirat, Pfarrer Franz Remberger, gratulierte dem Verein zum guten Vereinsgeist und zu der Bereitschaft, in Führungspositionen Verantwortung zu übernehmen. Er wünschte, dass man sich in dieser Gemeinschaft weiterhin wohlfühle.

Rückblick

Bevor Hans Liepold die Aufgaben des Vereinsvorsitzenden in jüngere Hände übertrug, gab er einen Rückblick: „Durch die gute und harmonische Zusammenarbeit der Übungsleiter und -leiterinnen, der Trainer und Trainerinnen und auch der vielen Helfer können wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Arbeit im Verein geht Hand in Hand.“ Liepold nannte die rege Teilnahme am vielfältigen Angebot der DJK und erwähnte die gesellschaftlichen Veranstaltungen, die  sehr gut besucht waren.

Der Verein ist schuldenfrei

Voller Stolz verwies Liepold auf die erfreuliche  Entwicklung des Vereinshaushalts, die Kassier Michael Margraf vortrug. Der Verein ist schuldenfrei. Dazu Margraf: „Ich hätte mir nicht träumen lassen, in diese positiven Sphären  vorzustoßen. Aber wir haben hart gearbeitet.“  Ferner sprach er  das Problem an, dass durch die Sparkassenfusion entstanden ist. Durch die Änderungen der Kontonummern habe es viel Verwirrung und Arbeit gegeben. Revisor Edi Breitenhuber, der zusammen mit Josef Beck die Finanzen geprüft hatte, bescheinigte dem Kassier eine „hervorragende Kassenführung“.

Das vergangene Fußballjahr

Die Berichte der Übungsleiter und Trainer verdeutlichten das breite Spektrum der DJK Schernfeld. Markus Kammerbauer informierte über das Abschneiden der zweiten Mannschaft und von der guten Zusammenarbeit mit Sascha Emig, dem Trainer der ersten Mannschaft. Emig erinnerte an den sofortigen Wiederaufstieg in die A-Klasse in der vorausgehenden Saison. Die damalige Euphorie habe nach seinen Worten nicht die aktuelle Spielsaison gerettet werden können. Die erste Mannschaft stecke nach schlechtem Start im Abstiegskampf, so Emig. Da das Potenzial in der Mannschaft stecke, hoffe er auf den Klassenerhalt.

Dem Bericht von Michael Viehmann über die Aktivitäten der AH folgten die Rückblicke der Juniorenmannschaften. Im gesamten Jugendbereich der DJK Schernfeld gibt es Spielgemeinschaften mit Workerszell bzw. mit Obereichstätt. Raphael Breitenhuber betreut zusammen  mit Christian Ferstl die U7.  Er berichtete, dass es wunderbar läuft. Beim Training tummeln sich bis zu 40 Kinder auf dem Sportplatz  und Eltern schauen zu.  „Es macht einfach Spaß“, resümiert Breitenhuber. Als Ziele ihrer Nachwuchsarbeit nannte er neben der fußballerischen Förderung Kameradschaft und Fairness.  Für die anderen Jugendmannschaft stellt die  DJK Schernfeld folgende Betreuer: U11 Tobias Mödl, U13 Stefan Simon, U15 Max Nieberle jun., und  U17 Stefan Beck.

Breites sportliches Spektrum

Neben Fußball gibt es bei der DJK noch eine Menge anderer Möglichkeiten zu sportlicher Betätigung wie Fit durchs Jahr, Zumba, Body-Workout, Damengymnastik, Mutter-Kind-, Kinder- und Mädchen-Turnen, Herrengymnastik,  Badminton, Nordic Walking und  Sportabzeichentraining.

Dank an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder:

Hans Liepold war seit 1979 in führenden Funktionen der DJK Schernfeld, als Vorsitzender, Trainer und Jugendleiter tätig. Vorsitzender war er insgesamt 16 Jahre, zuletzt von 2009 bis  2018. Er hat  viel bewegt.  In seiner Zeit entwickelte sich der Verein mit seinem breiten sportlichen und gesellschaftlichem  Spektrum zu einem wichtigen Baustein innerhalb einer lebendigen Dorfgemeinschaft. Neben der innovativen Weiterentwicklung der Vereinsstruktur  wurden unter seiner Regie auch die passenden Rahmenbedingungen geschaffen.

Michael Margraf war seit 2000 für die Finanzen des Vereins verantwortlich. Diese arbeitsintensive Funktion, die eigentlich nur ein Fachmann bewältigen kann, erforderte hohe Sachkompetenz. Mit sehr großem Engagement  und mit Cleverness bewältigte Margraf  diese  Aufgabe. Unter seiner Hand wurde der Verein schuldenfrei. Bei der Generalversammlung bat er die Vereinsmitglieder, die neue Mannschaft zu unterstützen: „Lasst die Leute nicht allein.“ Eward Ilko unterstützte  zwei Jahre als zweiter Vorsitzender die Vorstandschaft.

Mancherorts ist es schwierig, bereitwillige Männer bzw. Frauen für die Vorstandschaft, speziell für die erste Führungskraft zu finden. Die DJK Schernfeld kann sich glücklich schätzen,  dass die Neuwahlen so  zügig abgewickelt werden konnten, und dass sie wieder einer starke Führungsmannschaft hat.