Mitgliederversammlung: Breites Sportangebot

markusrepoluskFußball, Turnen, Verein, Vorstand

Die DJK Schernfeld hat ein breit gefächertes sportliches Angebot. Dies zeigte sich bei den Berichten der Übungsleiterinnen und Übungsleiter auf der Jahresversammlung. Zudem gab es einen Rückblick auf das 60-jährige Gründungsjubiläum im vergangenen Jahr und es wurden Mitglieder für lange Vereinstreue gehrt.Von Franz Bauer

Von einem „ereignisreichen Jahr mit schönen Festen, vielen Aufgaben und Herausforderungen“ berichtete Vorsitzender Sascha Emig. Höhepunkte der zahlreichen gesellschaftlichen Veranstaltungen waren nach seinen Worten zweifelsfrei die Veranstaltungen zum Jubiläum.

Die DJK ehrte einige ihrer insgesamt 585 Mitglieder für langjährige Vereinstreue: Seit 50 Jahren sind beim Verein Franz Bayer, Günter Böhm, Johann Daum, Johann Liepold, Josef Liepold, Richard Rotter und Willi Schneider. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Robert Mitterer, Richard Mödl, Edeltraud Osiander, Josef Osiander und Franz Strobl ausgezeichnet. 25 Jahre sind Resi Rotter, Christine Halbmeyer, Lisa Goth, Martin Neumeyer, Gunda Schwäbl und Georg Bergér dabei.

Die geehrten Mitglieder mit Bürgermeister Ludwig Mayinger und Zweitem Vorsitzenden Max Nieberle (links), dem Geistlichen Beirat Franz Remberger und Vorsitzendem Sascha Emig (rechts). Foto: Bauer

Das Mutter-Kind-Turnen erfreut sich nach den Informationen von Übungsleiterin Julia Kafka großer Beliebtheit bei 30 Kindern und ihren Müttern und Vätern. Vom Badminton und dem Mädchenturnen berichtete Evi Ziegelmeier: „Die Kinder kommen gerne und haben viel Spaß am Sport.“ Theo Thirmeyer ist Übungsleiter der Herrengymnastik. Seine Gruppe hält sich mit Gymnastik, Koordinationsübungen und Spiele fit.

Functional Workout bietet Jana Ruthingsdorfer an. Die Ziele der gemischten Gruppe von 18 bis 55 Jahren sind Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Neuzugänge, so Ruthingsdorfer, sind erwünscht. In Vertretung der Übungsleiterin Nicole Wiedmann berichtete Anita Liepold von deren Gruppen. In „Fit durchs Jahr“ sind noch Plätze frei. Übungsinhalte sind Ausdauer zu trainieren und große Muskelgruppen wie auch die tiefe Haltemuskulatur zu kräftigen. Qi Gong, eine weitere Gruppe von Wiedmann, ist sehr aktiv und arbeitet an der Lebensenergie. Im Breitensport gibt es bei der DJK Schernfeld noch weitere Angebote wie Zumba, Body-Workout, Damen-Gymnastik, Kinderturnen und Nordic Walking. Großen Wert legt die DJK Schernfeld auf die Förderung des Fußballnachwuchses. Sechs Juniorenmannschaften, zum Teil in Spielgemeinschaften mit Nachbarvereinen, sind gemeldet. Von deren Abschneiden in den Punktrunden berichteten Raphael Breitenhuber (F-Junioren), Tobias Mödl (E-Junioren), Stefan Simon (D-Junioren), Andreas Simon (B-Junioren) und Max Nieberle (C- und A-Junioren).

Die AH-Abteilung, in Spielgemeinschaft mit Bieswang, hat für 2019 zehn Spiele ausgemacht. Über diese erhebliche Steigerung des Spieleifers gegenüber dem Vorjahr infomierte Michael Viehmann. Die zweite Seniorenfußballmannschaft, so die Auskunft von Markus Kammerbauer, hat mit Obereichstätt eine Spielgemeinschaft gebildet. Er hofft, dass die Mannschaft vom derzeit siebten Platz noch etwas nach oben rückt.

Wenig erfreulich ist der 12. Platz in der A-Klasse der Ersten Fußballmannschaft, wie Sascha Emig erklärte. Er ist neben den Aufgaben als Vorsitzender auch Trainer der Senioren. Der letzte Sieg gegen den Spitzenreiter Beroldsheim mache allerdings Hoffnung. Das Spiel, so Emig, habe gezeigt, was man mit Ehrgeiz und Disziplin erreichen kann. Der Trainer weiter: „Diese Einstellung wollen wir in die Rückrunde hinüber retten, das Potenzial für einen besseren Tabellenplatz ist vorhanden.“

Pfarrer Franz Remberger, der Geistliche Beirat des Vereins, stellte den Einsatz der Vereinsmitglieder heraus, miteinander eine lebendige Gemeinschaft zu gestalten. Allen, die sich in den Verein eingebracht haben, um das vielfältige Angebot zu gewährleisten, dankte Bürgermeister Ludwig Mayinger.