Schernfeld und Workerszell bilden Spielgemeinschaft

Sascha EmigAllgemein, Fußball, Verein

Lange waren sie Rivalen, nun gehen sie gemeinsame Wege: Die DJK Schernfeld und die DJK Workerszell bilden in Zukunft eine Spielgemeinschaft. Von Franz Bauer

Die Vorstände der beiden Vereine hatten sich bereits Anfang April zu konstruktiven Gesprächen über die zukünftige sportliche Entwicklung im Herrenfußball beider Vereine getroffen. Dabei habe sich gezeigt, dass die demografische Entwicklung und die daraus resultierenden sportlichen Erwägungen und Zielsetzungen aus Sicht beider Vereine die Bildung einer Spielgemeinschaft als notwendig und zukunftsweisend erscheinen ließen.

Die Fußball-Ehe zwischen den beiden DJK-Vereinen war im Vorfeld in beiden Orten in Spieler- und Vorstandssitzungen thematisiert und diskutiert worden. „Das gemeinsame Vorgehen fand in allen Gesprächen eine doch breite Zustimmung und Unterstützung“, sagen beide Vorstände, die die Kooperation gemeinsam mit weiteren Vorstandsmitgliedern diskutiert hat. „Die handelnden Personen funken alle auf einer Wellenlänge. Das hat die Aufgabe sehr erleichtert“, so die Vereinsverantwortlichen.

Foto Forster

Im Auge haben die Macher freilich nicht nur den Herrenbereich, sondern in erster Linie die Nachwuchsförderung. Schon seit mehren Jahren arbeiten die zwei Klubs im Jugendbereich mit weiteren Vereinen aus der Nachbarschaft eng und erfolgreich zusammen. Insofern ist der Zusammenschluss nun auch bei den Herren eine Antwort auf die demografische Entwicklung. „Wir stehen nun vor neuen, großen Herausforderungen, denen wir uns mit einem hohen Maß an Freude und Motivation stellen werden“, so beide Vereine in einer offiziellen Stellungnahme. „Wir glauben, dass dieses Konzept dazu führt, dass auch in ländlichen Regionen weiterhin Fußball gespielt werden kann. Unsere Zielsetzung ist, den Fußball in beiden Orten am Leben und attraktiv zu halten. „

Beiden Vereinen war klar, dass für diese Neukonstellation ein „neutraler“ Trainer das Heft in die Hand nehmen müsse. Mit Gaetano Di Terlizzi, der zuletzt die U19 des SV Marienstein betreut hatte und bereits als Spieler in beiden Vereinen im Einsatz war, konnte ein junger und ambitionierter Trainer gefunden werden, der auch einige Spiele in der Landesliga in Gerolfing absolviert hatte. „Nino bringt frischen Wind und Motivation in die SG DJK Workerszell/Schernfeld und kann seine Erfahrungen aus der Zeit in der Landesliga bestens einbringen“, sind sich die Verantwortlichen sicher. „Wir freuen uns nun auf eine intensive Vorbereitungsphase und spannende Saison 2019/2020.“