Alle Vorstandsposten bei Neuwahl rasch besetzt

markusrepoluskVerein, Vorstand

Ein wichtiger Punkt auf der Generalversammlung waren die Neuwahlen. Jemand zu finden, der sich ins Ehrenamt einbringt, ist heutzutage oft schwierig. Kein Problem bei der DJK Schernfeld. Die Wahlen gingen sehr rasant über die Bühne, auch die neu zu besetzenden  Posten  fanden rasch ihre Mitarbeiter. Es haben sich, wie Geistlicher Beirat Franz Remberger anmerkte, wieder viele gefunden, die Verantwortung übernehmen und sich in die Gemeinschaft einbringen. Dieses positive Zeichen setzten die Mitglieder des Vorstands. Sie alle nahmen die Wahl sehr gerne an: 1. Vorstand Sascha Emig, 2. Vorstand Maximilian Nieberle jun., Geschäftsführer Reinhard Goth, Schriftführer  Tobias Mödl, Kassiere Maximilian Nieberle sen. und Reinhard Beck.

Der gesamte Vorstand mit den Übungsleiterinnen

Beisitzer sind Thomas Borasch, Stefan Plapperer, Katharina Eichhorn, Julian Vogl, Jana Ruthingsdorfer, Dominik Benzinger und Stefan Simon.  Kassenprüfer bleiben Edi Breitenhuber und Josef Beck.

Den Rückblick gab Vorstand Sascha Emig. Ein einschneidendes Ereignis war nach seinen Worten die Gründung einer Spielgemeinschaft (SG) im Seniorenbereich mit der DJK Workerszell. Hintergrund dieser Entscheidung, so Emig, war die Aufgabe des gesamten Vorstands, den Spielbetrieb im Herrenfußball aufrecht zu erhalten. Auf Grund der rückläufigen Zahlen an Fußballern habe man wie bereits seit vielen Jahren erfolgreich im Jugendbereich nun auch im Seniorenbereich eine praktikable Lösung gesucht. Es sei darum gegangen, dass man zwei vollzählige Mannschaft, eine erste und  zweite regelmäßig zur Verfügung hat. Die SG wurde dann mit der DJK Workerszell, einem Verein aus dem Gemeindebereich, gebildet. Die Gespräche über Struktur und Ziele der SG wurden laut Emig stets offen geführt. Sehr erfreulich sei, dass die SG gut funktioniere und mit dem neuen Trainer auch sportlich erfolgreich sei. „Wir haben uns sehr viele Gedanken gemacht. Die Entscheidung war nicht einfach, aber wichtig und richtig,“ sagte Emig.

Für die SG der Senioren wurde, so der Vorstand, mit Gaetano  di Terlizzi ein  toller neuer Trainer mit Ausbildung verpflichtet.  Die Antwort von di Terlizzi: „Ich bin sehr  ambitioniert und freue mich über die gute Trainingsbeteiligung. Wir wollen gewinnen und schönen Fußball spielen.“

Für die Aussage des Vorstands, „wir versuchen das Beste für den Verein und werden so weiter machen“ bekamen die Funktionäre spontanen Beifall. Die Vereinsführung hofft nun , dass die Mitglieder in Zukunft sachlich an solche Aufgaben heran gehen. Bürgermeister Ludwig Mayinger nannte den positiven Start der SG zwischen Schernfeld und Workerszell ein gutes Zeichen der Zusammenarbeit in der Gemeinde.  Weiter informierte Emig, dass mit der Unterstützung zahlreicher Sponsoren, die DJK wieder einen Vereinsbus organisieren konnte,  „eine richtig gute Sache“, wie er betonte.

Der Mitgliederstand der DJK Schernfeld hat mittlerweile die sechshunderter Marke weit überschritten. Geschäftsführer Reinhard Goth nannte die Zahlen, 631 insgesamt, davon 82 Kinder bis sechs Jahre, 73 Jugendliche von sieben bis 14 Jahre und 34 junge Erwachsene bis 18 Jahre. Zu dieser erfreulichen Entwicklung sagte Goth: „Den Mitgliederzuwachs verdanken wir vor allem den Übungsleiterinnen und -leitern, die mit den jüngsten üben und trainieren. Anscheinend haben wir die nettesten der Welt, weil uns die Kinder die Türen einrennen. Vielen Dank und weiter so!“

Die Finanzen des Vereins sind positiv. Kassier Maximilian Nieberle zeigte dies an Hand der Jahresbilanz auf. Kassenprüfer Edi Breitenhuber bestätigte ihm eine „hoch professionelle Kassenführung“. Der Modernisierung der Vereins- und Beitragssatzung stimmten alle Mitglieder  zu.

Die DJK ehrte Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit. Für 40 Jahre erhielten Karl Heimisch, Franz Kerler, Franz Margraf, Johann Netter und Richard Osiander die Urkunde. Seit 25 Jahre sind Angelika Thirmeyer, Roswitha Netter, die Josef Vetter GmbH&Co. und die  Eckerle GmbH dabei. Dank sprach Emig den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern aus.  Anita Liepold und Markus Kammerbauer waren zwölf Jahre dabei, Andy Vetter acht Jahre und Andrea Benz zwei Jahre. Der Vorstand bedankte sich zudem bei allen, die ein erfolgreiches 2019 ermöglicht hatten.

Die Jubilare zusammen mit dem Geistlichen Beirat Franz Remberger (hinten links) und Bürgermeister Ludig Mayinger (vorne rechts)

Bei der DJK Schernfeld gibt es außer Fußball noch viele andere begehrte Angebote und Kurse im Turnbereich. Die  Übungsleiter bzw. Betreuer berichteten auf der Jahresversammlung, dass die Angebote sehr gut angenommen werden: Fit durchs Jahr (Katrin Pommer), Qi Gong (Nicole Wiedmann), Zumba und Body-Workout (Katja Wenzel), Damen Gymnastik (Karin Gierczak), Mutter-Kind-Turnen (Julia Kaffka), Mädchenturnen und Badminton (Evi Ziegelmeier), Herrengymnastik (Theo Thirmeyer), Functional Workout (Jana Ruthingsdorfer), Kinderturnen ab sechs Jahre (Eva Trautwein-Weinold), Sportabzeichen Gruppe (Hans Thirmeyer) und die freie Gruppe Nordic Walking.

Fußball: G-Jugend (Tobias Gierczak), F-Jugend (Christian Herdes, Franco Apicella), E-Jugend (Eugen Ungefug), D-Jugend (Tobias und Max Mödl),  A, B, C -Jugend (Max Nieberle jun., Reinhard Beck), 2. Mannschaft (Markus Kammerbauer), 1. Mannschaft (Gaetano di Terlizzi), AH (Michael Viehmann).