Aus der Vereinsgeschichte der DJK Schernfeld Im Jahre 1931 wurde das erste Mal ein Verein gegründet, auch eine DJK. Dieser Verein wurde aber 1933 bereits wieder aufgelöst, da die Nazis keine katholischen Vereine mehr duldeten. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs wurde im Jahr 1946 ein zweiter Anlauf unternommen. Vorstand und Gründer war Josef Liepold.
Doch dieser FC Schernfeld hatte nur bis zur Spielzeit 1948/49 Bestand.

Die Wiedergründung der DJK Schernfeld 1958

Im dritten Anlauf gelang es schließlich, den Verein in seiner heutigen Form zu gründen. Reges Vereinsleben entwickelte sich, das aus dem reinen Fußballverein durch immer mehr Sparten einen Verein für den Breitensport formte.Die Geschicke der DJK Schernfeld lagen im Jahre 1958 in den Händen von: 1. Vorstand: Josef Goth Schriftführer: Erwin Bittl (Schneidermeister)

Image

Hintere Reihe stehend: Alois Opl, Mathias Bayer, Manfred Schöpel, Rudolf König, Martin Schneider, Hans Sandner, Hans Semler, Bert Bayer; Untere Reihe: Josef Neumann, Josef Bittl, Alfred Semler

Gründungsmitglieder am 6. Juli 1958

Baumeister Anton
Bayer Albert
Bayer Josef
Bayer Matthias
Bittl Josef
Böhm Franz
Ehrentraut Herbert
Engelhardt Josef
Fürsich Eduard
Goth Josef

Goth Karl
Horn Helmut
Liepold Konrad
Meier Richard
Neumann Josef 
Pröbstl Karl
Reith Hermann
Sandner Johann
Sandner Konrad
Semler Alfred

Semler Johann 
Schöpfel Johann
Schöpfel Manfred
Vetter Rupert
Gastl Xaver
Olschner Erwin
Liepold Josef
Bittl Erwin
Herteis Josef
Netter Andreas

Goth Erich
Zinner Pius
Kirschner Alois
Tapal Josef
Spiegl Hans

Am 21.08.1958 wurde die DJK Schernfeld in den BLSV aufgenommen.

Bannerweihe DJK Schernfeld am 11. Juni 1962

Image

im Vordergrund von links: Mathias Bayer, Fahnenträger Herbert Ehrentraut, Josef Sandner

Einweihung des Sportheims am 1. Juli 1979

In den Jahren 1973 bis 1979 wurden unter der Leitung des heutigen Ehrenvorsitzenden Rudolf König das Sportheim, zwei Sportplätze sowie die Flutlichtanlage errichtet.

Image
Image

von links: Richard Rotter, Hans Thirmeyer, Geistl. Beirat Pfarrer Michael Gültner, Ludwig Roßkopf, Reinhard Goth

Im Jahr 2002 wurde von der Vorstandschaft der Beschluss gefasst, das bestehende Sportheim zu erweitern, da vor allem die Toiletten nicht mehr dem heutigen Standard entsprachen, um neue und größere Umkleideräume zu bekommen und um einen großen Raum zu haben, der sowohl als Küche als auch als Sitzungszimmer genutzt werden kann.

In den Bauausschuss wurden berufen:

Josef Stößl (Leiter),Harald Opl, Peter Wurm, Richard Schober, Willi Spiegl, Erich Goth, Georg Gabler

Am 24. Juni 2007, nach unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden, fand dann die Einweihung des Anbaus statt. Im Zuge der Einweihung wurde ein Gerümpelturnier mit 16 Mannschaften durchgeführt.

Image

Ehrung des Bauleiters, von links: Katharina Sandner (Ministrantin), Josef Stößl, Stefan Beck, Rupert Bittl

Image